Jetzt auch auf Vid.me

Wer YouTube Deutschland die letzten Tage verfolgt hat und bemerkt hat, das es mehr gab als den Skandal um Tanzverbot, das Thema Vid.me immer wieder auf taucht. Vid.me ist in den Mittelpunkt gerutscht, bei der Suche, was es noch außer YouTube gibt. Nach einer alternative wurde gesucht, weil YouTube aktuell mit seinem Algorithmus zur Werbefreundlichkeit für viel Verstimmung und Unruhe gesorgt hat. Aber das war nicht der einzige Grund. Es begann schon mit den sinkenden Einnahmen via Werbung  und  fand sein  Höhepunkt in dem Löschen der  48 Folge von dem Lets play Edar bricht aus, was Gronkh vor  länger Zeit veröffentlicht hatte.

Auch die Gruppentherapie hat sich nun auf  Vid.me  umgeschaut und versucht mit dem Lets play zu Far Cry etwas diese andere Plattform auszutesten. Vid.me steckt aber noch etwas in den Kinderschuhen, hat aber auch Features, die man auf YouTube vermisst. Dabei sei hier die  Möglichkeit von Trinkgeldern und die Mini Video View, wenn man nach unten zu scrollt, zu nennen.  Wer sich gerne mal  davon überzeugen mag, der sollte sich meinen Vid.me Kanal anschauen und dort gerne seine Meinung in Form eines Kommentars lassen.

Ein Kommentar

  1. Weiterhin kann der Therapeut auch Deutungen verwenden: So deutet er zum Beispiel, welche psychodynamischen Prozesse in der Gruppe stattfinden oder welche Bedeutung ein Problem eines Patienten im Hinblick auf seine Lebensgeschichte hat.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.