Wenn man Videos produziert, ist es eigentlich egal, ob für YouTube oder private. Immer wieder kommt man in die Situation, das man Texte für das Video einsprechen muss und diese sollen dann auch noch den persönlichen Qualitätsanspruch genügen. Für manche ist es gut genug etwas frei einzusprechen oder einfach zuschneiden, das es am Ende für einen gut genug ist. Aber bei längeren Texten oder komplexen Dingen hilft es aber, wenn man sich vorher Gedanken macht, was man sagen will und man schreibt sich dafür ein Script. Das ist auch generell eine gute Idee, doch leider führt das dann zu einem neuen Problem. Wie bring ich jetzt das Script flüssig ohne das es abgelesen wirkt auf das Video? Ein möglicher Weg ist es, alles auswendig zu lernen. Aber das ist sicher nicht jedermanns Sache. Alternative wäre es alles auszudrucken und irgendwie neben die Kamera zu packen. Das geht zwar schon, ist aber ersten nicht besonders schön und zweitens ist dann schwer den blick in die Kamera zu halten. Professionelle Studios haben dafür längst schon eine Lösung gefunden, und zwar benutzt man da einen Teleprompter. Bei der Suche merkt man aber schnell, das so etwas kein billiger Spaß ist und eine Alternative muss her. Die Lösung für mich war es mithilfe eines iPad Air 2, ein bisschen aus dem Baumarkt und einer Teleprompter App es selbst zu bauen.
Was habe ich nun gebraucht. Erst mal zwei Bilderrahmen für 24×18, weil dort passt ein iPad Air 2 genau hinein. Dazu kommt noch zwei Scharniere, eine passende Bodenplatte, ein bisschen schwarze Farbe, zwei Metalllochbänder, ein Gewindeadapter von 3/4″ auf 1/4 UTC, dann noch Hilfsschiene für die Montage auf einem Stativ. Aus den Bilderrahmen wurden die Rückwand und eine Glasscheibe entfernt, um sie dann Rücken an Rücken aufeinander gelegt. Mit den Scharnieren wurden sie dann an der längst Seite verbunden und es entstand eine Klappbilderrahmen, wie ein kleines Buch. Der Bilderrahmen ohne die Glasplatte wurde auf die zugeschnittene Bodenplatte geschraubt und die Metallbänder sorgen als Stütze rechts und links dafür, das der Rahmen mit der Glasplatte nun im 45° geöffnet stehen bleibt. In die Bodenplatte wurde dann noch 8 mm Loch gebohrt und das Gewindeadapter eingeschraubt und die Hilfsschiene montiert.
Mithilfe eines Mini Stativ Kopf und eine schnell wechsle Platte kann nun die Kamera hinter dem Teleprompter montiert werden. Das iPad kann nun eingelegt werden, die Teleprompter App geöffnet werden und mit dem Script geladen werden. Damit ist der selbstgebaute Teleprompter einsetzbar und das für ca. 35,- € statt mehre hunderte von Euros, die dann auch kaum mehr können.